Aktuell schauen wir in Deutschland mit gemischten Gefühlen auf die Demokratie: Bei vielen wächst die Skepsis, andere sorgen sich um ihren Schutz. Was für ein Verhältnis haben wir zur Demokratie und wie hat sich unser Demokratieverständnis seit den 1980er Jahren in Ost- und Westdeutschland entwickelt? Was fehlt der Demokratie heute und wie können wir sie besser "pflegen"?
Gesprächsgast: Prof. Christina Morina, Universität Bielefeld
Moderation: Kirsten Pörschke
Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge:
Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör
Körber-Stiftung. Innehållet i podden är skapat av Körber-Stiftung och inte av,
eller tillsammans med, Poddtoppen.