Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #28:

Demokratie, Diversität, Dilemmata: Die ersten Tage des neuen Bundeskabinetts


In der vorerst letzten Folge der Feministischen Presserunde sprechen wir über die Zusammensetzung des neuen Bundeskabinetts: Wer übernimmt Regierungsverantwortung? Welche Erwartungen/Strategien sind damit verbunden und wo bestehen mögliche Interessenkonflikte? Wie vielfältig ist das Team und wie gut ist es auf die komplexen Aufgaben vorbereitet? Außerdem  beleuchten wir die zunehmende Gefährdung von Kultur und Bildung durch rechten Populismus und diskutieren deren Einflussnahme auf gesellschaftliche Strukturen. 

Vor dem Hintergrund der Neubesetzung des Außenministeriums thematisieren wir abschließend Deutschlands Umgang mit der Missachtung der Menschenrechte in Gaza, das Völkerrecht sowie die besondere historische Beziehung zu Israel und die daraus resultierende Verantwortung.


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Marieke Reimann, Journalistin und Moderatorin

🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm

SAVE THE DATE: 12.09.2025 - Die feministische Presserunde LIVE in Frankfurt


⁠Wirkönnenauchanders.de⁠


Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠ zuschicken. 


Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Innehållet i podden är skapat av Heinrich-Böll-Stiftung Hessen och inte av, eller tillsammans med, Poddtoppen.