Klangkantine Studios

Stellen wir uns das Stromnetz wie eine Badewanne vor. Und zwar ohne Überlauf. Lässt man in die Badewanne unkontrolliert Wasser ein, schwappt es über den Rand. Wohnt man in einem Mehrfamilienhaus zur Miete, sind die Nachbarn von unten nicht gerade erfreut, wenn es durch die Decke tröpfelt. Beim ersten Mal geht das meistens glimpflich ab. Man entschuldigt sich kleinlaut für das Malheur, die Nachbarn heucheln Verständnis, Versicherungsnummern werden ausgetauscht, Handwerker kommen – erledigt.

Wenn das aber regelmäßig passiert, wird’s ungemütlich. Dann stehen auch die Mieter der darunterliegenden Wohnungen erbost auf der Matte. Anwälte werden eingeschaltet und der Vermieter droht mit Kündigung. So ähnlich war das vor einigen Jahren mit der deutschen Stromnetz-Badewanne. Windräder und PV-Anlagen haben nahezu unkontrolliert ihren Strom reingekippt – und unsere europäischen Nachbarn in Polen, Tschechien, Niederlande und Belgien bekamen nasse Füsse. Und das hat eine Kettenreaktion in Gang gesetzt: deren Stromnetzbetreiber haben sich bei ihren Regierungen beschwert, deren Regierungen bei unserer Bundesregierung, die bei der Bundesnetzagentur und die bei den ÜNBs. Am Ende landete der ganze Schlamassel bei der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Tisch, weil die bei irgendeinem EU-Dinnerabend blöd von der Seite angequatscht wurde. Und wenn Mutti böse ist, das kennen wir alle aus unserer Kindheit, dann sollte man besser handeln…

Jetzt könnte man natürlich gegenüber den europäischen Nachbarn einwenden: Was regt Ihr Euch so auf? Ist doch guter Ökostrom, der da kostenlos rüberschwappt. Dieses Argument zieht nur bedingt. Man würde ja auch nicht den Nachbarn von unten sagen: Freut Euch doch über unser Wasser, das direkt in Eure Zahputzbecher tropft. Es ist sehr gutes Wasser. Und wir zahlen sogar die Wasserrechnung. Ihr merkt. So funktioniert das nicht.

Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle: es kann ja wohl nicht allzu schwer sein, ein Überlaufventil zu installieren? Stimmt - wenn man in die Badewanne Gleichstrom einfüllen würde. Der Gleichstrom ist von seinem Charakter her vollkommen anders als der Wechselstrom. Dem Gleichstrom sagst du: Du fließt jetzt von A nach B durch diese Leitung! Dann schlägt der Gleichstrom die Hacken zusammen und führt den Befehl exakt so aus. Er ist da sehr preußisch-deutsch.

Der Wechselstrom dagegen ist eher anarchistisch veranlagt. Dem kannst du 1000 mal sagen, dass er bitte den Weg über das Umspannwerk X oder Y nehmen soll. Er sagt ja, ja, ja und sucht sich dann doch seinen eigenen Weg. In der Vergangenheit (ohne Grenzkontrolle) gerne über Polen oder Tschechien Richtung Bayern durch das europäische Stromverbundnetz vagabundierend. Ganz wie Pipi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. Und im Westen nahm der Wechselstrom gerne den Weg über Belgien und Holland, wo er doch eigentlich nach Baden-Württemberg unterwegs war.

Und jetzt kommt als Lösung für diesen Anarcho-Strom der Phasenschieber ins Spiel. Man nennt ihn auch Phasenschieber-Transformator oder auch Querregel-Transformator. Er funktioniert wie der Türsteher im nächtlichen Clubleben. Der Wechselstrom kommt, wie im Kapitel Generator beschrieben, über drei Leitungen, also drei Phasen sinuswellenförmig im Phasenschieber an. Wenn man jetzt in diese Leitungen solche Querregler einsetzt, dann werden diese Phasen manipuliert und so kann man die Leistung auf den einzelnen Leitungen anders aufteilen, also die Phasen verschieben. Auf diese Weise kann man regulieren, wie viel Strom ins Ausland oder in ein anderes Netzgebiet fließt. So macht es auch der Türsteher, wenn drei Leute vor ihm stehen: „Pass auf Alter. Dein Gesicht gefällt mir nicht. Du bleibst draußen. Dein Kumpel kann rein, steckt sich aber das Hemd in die Hose und Eure Tussi kann schon mal durchgehen.“ Sorry, ist jetzt etwas sexistisch, aber echt Phasenschieber-Realität.

Übertragen auf den Wechselstrom bedeutet das: Manchmal muss Strom wieder umkehren, manchmal lässt der Phasenschieber etwas Strom passieren und manchmal – wenn er echt gute Laune hat – grinst er nur und winkt ein paar hundert Megawatt einfach so durch.

Wie der Phasenschieber das genau macht und warum es noch einen zweiten Typus gibt, den rotierenden Phasenschieber, darüber spreche ich mit Claus Hodurek, der in seiner langen Laufbahn bei 50Hertz und den Vorgängerunternehmen und -betrieben schon viele Stationen durchlaufen hat. Von der Systemführung über den Netzbetrieb bis hin zum Energiemarktexperten.

Blog: https://www.linkedin.com/pulse/muttis-t%25C3%25BCrsteher-17-volker-gustedt/

Buch: https://buchshop.bod.de/strom-fuers-hertz-volker-gustedt-9783756885213

Weitere Informationen zum Thema Strom und Stromnetze gibt es auf diesen Internetseiten von 50Hertz und den anderen deutschen Übertragungsnetzbetreibern Amprion, TenneT und TransnetBW.

http://www.50hertz.com/

http://www.amprion.net/

http://www.tennet.eu/

http://www.transnetbw.de/

Netzentwicklungsplan Strom : https://www.netzentwicklungsplan.de/

Mehr zu Netztransparenz: https://www.netztransparenz.de/

Wer sich für Zahlen, Daten, Fakten interessiert, dem empfehle ich die Energy-Charts des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme.

www.energy-charts.info

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der wundersamen Welt des Stroms.

Impressum: 

Der Podcast „Strom zum Anfassen“ ist eine Produktion von Klangkantine Studios im Auftrag von 50Hertz.  

50Hertz Transmission 

Bereich Kommunikation & Politik 

Heidestraße 2 

10557 Berlin

www.50hertz.com

info@50hertz.com

Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör 50Hertz. Innehållet i podden är skapat av 50Hertz och inte av, eller tillsammans med, Poddtoppen.