Shownotes
Heute haben wir für euch die Segmente
Wollprojektzeug
Weihnachtszeug
Färbezeug
Spinnzeug
Häkelzeug
Strickzeug
Kaufzeug
Gelerntes Zeug
Das gute Zeug
Hausmeisterei
Tschüss, Chanti, es war uns ein Fest!
Sandras Wollfühloase
Werd wieder ganz gesund!
Pom Pom Magazin – schade um ein tolles Handarbeitsmagazin! Hier geht’s zum Abverkauf
Monikas Lädchen in Heiligenhaus – jemand Lust, einen Strickladen zu übernehmen?
Es ist wieder Stricktreff-Saison: am 23.11. ab 19:30 Uhr treffen wir uns wieder online zum zusammen Handarbeiten und Klönen. Teilnahme per Losverfahren: 12 Plätze, losen wir am 17.11. um 18 Uhr aus, also bitte vorher anmelden über frieda@stilles-kaemmerchen.de
Wollprojektzeug
Eventuell hat Frieda ein ganz kleines bisschen mehr Wolle gekauft als eine Tonne

Wolle ist in Belgien
Herr Beck freut sich
Was hättet ihr denn gern? Welche Garne, welche Farben? Und kennt ihr Läden, die Friedas Wolle in ihr Sortiment aufnehmen sollten?
Weihnachtszeug
Macht doch mit euren Adventskalendern, was ihr wollt

z. B. auch: beliebig kombinieren
Spoiler: Immer am nächsten Tag erst auf Insta
Färbezeug
Lauras Färbezeug
Unikate KalenderBilder Insta only, aber man kann die Beiträge auch sehen wenn man kein Instagram hat =>
https://www.instagram.com/spektralwolle/
Bestellungen wie immer per Mail an shop@spektralwolle.de
Wenn weg, dann weg
Keine feste Uhrzeit
Vielfalt: Mengen, Basen, Superwash, Spinnfasern, Farbtöne, etc.
Versand im Januar (Ausnahmen sind im Notfall möglich

)
Spinnzeug
Lauras Spinnzeug
2021er Adventskalender von Stefis Wolle ist fertig \o/
Österreichisches Kardenband vom
Ötztaler Schafwollzentrum
Friedas Spinnzeug
Jacobsschaf Kammzug von
Frau Wöllfchen
Häkelzeug
Friedas Häkelzeug
Shades of Autumn Shawl von
AirCrochet aka Jeanette Bogelund Bentzen aus der
Tynn Peer Gynt
Sunburst Granny Square für
Decke a la Naturmama
Strickzeug
Lauras Strickzeug
Quadrate für die Decke
Painted Honeycombs Scarf von Stephen West
Monday Sweater von PetiteKnit aus
Aurinkokehrä – Danke an Imke
Musselburgh Hat von Ysolda Teague
Friedas Strickzeug
Amedeo Cardigan von Johanna Gehrisch aka
kolibri by johanna – fertig gestrickt, aber diese Näherei, puh. Schulternähte gefallen mir gut!
Nasrin von Isabell Kraemer fertig
Simple Skyp Socks von Adrienne Ku fertig, aber zu klein/schmal
Dehnungsfuge von Nicola Susen
Kaufzeug
Lauras Kaufzeug
Musselburgh Hat Anleitung
Knitworthy 7
verschiedene Nadeln in 2,5
Spulen

Wollstoff
Projekttasche von
OHWOW Amsterdam
Friedas Kaufzeug
Färbezeug von Steffi – danke!
zwei Tüten voll interessanter Wolle, u. a. viel auf Konen
10 Stränge dunkelbraun melierter Single aus Nachlass
Gelerntes Zeug
Friedas gelerntes Zeug
Spannbettlaken richtigrum aufziehen – in Strickrichtung!
Lauras gelerntes Zeug
iCord Boost – einfach mehr Reihen in iCord stricken als das Strickstück
Fishermans Rib vs. Brioche
Das gute Zeug
Lauras gutes Zeug
Rewe Beste Wahl Vanilla Pistachio
Master Keyboard
SWR Handwerkskunst
Wie man Dessous schneidert
Sashiko Schablonen
Friedas gutes Zeug
Sinas leckerer Himbeerpuddingkuchen in vegan
Original-Rezept
veganisierte Variante:
Für den Mürbeteig:
250 g Mehl
125 g Zucker
125 g Margarine (ich verwende Alsan oder eine andere feste Margarine)
2 EL Apfelmus
1 Pck. Vanillezucker
½ Pck. Backpulver
Für die Füllung:
2 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml proteinreiche Pflanzenmilch, z. B. Sojamilch (je mehr Protein, desto fester der Basis-Pudding)
4 Becher (600 g) vegane Creme Fraiche, z. B. Creme Vega von Dr. Oetker oder Vegane Creme von Rewe
200 g Puderzucker
Für den Belag:
500 g Himbeeren, TK
1 Pck. Tortenguss, rot
Zuerst die Füllung zubereiten: Die beiden Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500 ml Pflanzenmilch aufkochen lassen, bis eine feste Puddingmasse entstanden ist. Vegane Creme Fraiche unterrühren und gründlich glattrühren mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät. Zuletzt den Puderzucker unterheben. Aus den Zutaten für den Mürbeteig schnell einen glatten, geschmeidigen Teig formen. In eine 26er Springform einen Boden mit Rand rollen oder drücken.
In die Form nun die Füllung hineingießen, etwas glatt streichen. Danach die tiefgefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Im Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 – 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Noch heiß den vorschriftsmäßig angerührten Tortenguss auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Etwas abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Schmeckt am besten, wenn er am Tag vor dem Verzehr gebacken wurde.
(Ich mache die kleine Version in einer 17-cm-Springform mit der Hälfte der Zutaten, Backzeit bleibt allerdings gleich!)
Buch
Schafwolle verarbeiten von Margit Röhm, Katrin Sonnemann und Ulrike Classen-Büttner
Pentavitin® – natürlich bitte nur nach Rücksprache mit eurer Hautärztin oder auf eigene Gefahr

Wieder bei
Bohei dabei, juhu!
Wo ihr uns findet
Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist
www.wollkanal.de
iTunes
wollkanal@podcasts.social auf Mastodon
Wollkanal auf Instagram


Frieda: als @craftraum auf
Ravelry und
Instagram und als
@rhoolyarn auf Instagram
Laura: als
@Philaine auf Ravelry und als
@spektralwolle auf Instagram