Gleiche Lebensverhältnisse, Teilhabe und Chancen für alle – wenn es um Fragen der sozialen Gleichstellung geht, gelten die Nordischen Länder international oft als Vorbilder. Auch im Norden besteht noch keine vollständige Gleichstellung auf allen Gebieten, doch die Utopie eines gleichberechtigten Zusammenlebens, der Glaube an die Gleichheit aller Menschen scheint hier tiefer verankert zu sein. Was sich eben auch in der Politik spiegelt. Und damit wiederum im Alltag vieler Menschen.
In dieser Folge von »Play Nordic« stellen wir fünf Institutionen, Gesetzgebungen, Initiativen vor, die den Alltag im Norden ein wenig gleicher machen:
Rund-um-die-Uhr-Kitas in Finnland; schwedische Initiativen für mehr Gleichberechtigung in der
Filmwelt; das norwegisch-deutsche Projekt
StartUp Migrants, das migrantische Gründerinnen und Gründer fördert; Islands Regelungen zur
Elternzeit, bei denen Väter eine besondere Rolle spielen;
Kopenhagen, eine der LGBT+-freundlichsten Städte überhaupt. Und wir sprechen mit Thomas Blomqvist, dem finnischen Minister für nordische Zusammenarbeit, über die
Gleichstellungsziele des Nordischen Ministerrates.Zitate aus: