Denkt ihr bei Landschaftsmalerei an Blumenwiesen, Getreidefelder oder das Meer? Paul Klees „Blick in das Fruchtland“ von 1932 zeigt eine völlig andere Welt! Statt Naturidylle gibt es Linien, Farben und geometrische Formen – eine abstrakte Landschaft voller Geheimnisse. Was hat Klee zu dieser einzigartigen Bildsprache inspiriert? In der neuen Folge des Städel Mixtape geht es auf eine Entdeckungsreise ins „Fruchtland“, musikalisch begleitet von Erobique, dem Cairo Orchestra, Sun Ra und Johann Sebastian Bach.
Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Playlist Felix Rösch & Laura Masotto - Clouds / Youssou N'Dour - Shukran Bamba / Cairo Orchestra - Al Atlal / Claude Debussy & Martin Jones - Six Epigraphes Antiques: V. Pour l'Egyptienne / Wolfgang Amadeus Mozart & Yevgeny Sudbin - Piano Concerto No. 24 in C Minor, K. 491: II. Larghetto / Erobique - Synaesthesie (feat. Sophia Kennedy) / Kate Bush - Egypt / Dalida - Helwa Ya Baladi / Quakers & Diverse - Mummy / Sons Of Kemet - Hustle (feat. Kojey Radical) / Sun Ra Arkestra, Salah Ragab & Sun Ra Akestra - A Farewell Theme / Johann Sebastian Bach, Michelle Makarski & Keith Jarrett; J.S. Bach: Sonata No. 1 In B Minor, BWV 1014: 4. Allegro
Credits Moderation, Text und Produktion - Liz Remter (ByteFM) / Kunsthistorische Recherche und Text - Natalie Wasiljew und Anne Sulzbach (Städel Museum) / Redaktion und Koordination - Franziska von Plocki (Städel Museum)
Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör
Städel Museum & ByteFM. Innehållet i podden är skapat av Städel Museum & ByteFM och inte av,
eller tillsammans med, Poddtoppen.