Der Wind heult, Äste ragen gespenstisch in den Himmel, und Raben krächzen durch die Stille. Der perfekte Einstieg in eine Gruselgeschichte? Nicht ganz. Stattdessen geht es um ein Kunstwerk, das düster und eindrucksvoll zugleich ist: „Si par une nuit d'hiver un voyageur“ von Elmgreen & Dragset. Der Geier, oft Sinnbild des Todes, weckt starke Emotionen und ist zugleich ein faszinierendes Symbol in Kunst, Musik und Kultur. Aber was will uns das Künstlerduo damit sagen? In der neuen Folge des Städel Mixtape tauchen wir ein in die Bedeutung dieses eindrucksvollen Werks und machen es hörbar – mit Geschichten, Hintergründen und Musik, unter anderem von Daphni, Joni Mitchell und John Mayer.
Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Playlist Béla Bartók, Andrew Rangell - Romanian Folk Dances, Sz. 56: III. Pe-loc - Andante / Iggy Pop - Vulture / Daphni - Vulture / Arctic Monkeys - Do I Wanna Know? / Arooj Aftab - Suroor / Joni Mitchell - Big Yellow Taxi / Low - Lies / Bruno Major - Regent's Park / David Bowie - 1984 - 2016 Remaster / Semisonic - Closing Time / Anika - Wait For Something / John Mayer - Vultures
Credits Moderation, Text und Produktion - Liz Remter (ByteFM) / Kunsthistorische Recherche und Text - Natalie Wasiljew und Anne Sulzbach (Städel Museum) / Redaktion und Koordination - Franziska von Plocki (Städel Museum)
Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör
Städel Museum & ByteFM. Innehållet i podden är skapat av Städel Museum & ByteFM och inte av,
eller tillsammans med, Poddtoppen.