Kennt ihr Mozart, Mendelssohn und Schumann? In der Musikgeschichte sind diese als berühmte Männer bekannt – aber es gab auch Komponistinnen, die so hießen. Wir besprechen das Buch „Komponistinnen. Frauen, Töne, Meisterwerke“ von Aliette de Laleu (Reclam 2024).

Wir stellen euch anhand des Buches „Komponistinnen. Frauen, Töne, Meisterwerke“ von Aliette de Laleu (Reclam 2024) die vergessenen Komponistinnen der Musikgeschichte vor. Dazu zählen Beatriz de Dia, Barbara Strozzi, Maria Anna Mozart, Fanny Mendelssohn und Clara Schuhmann. Ihr wollt deren Musik hören? Zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0y7HaOPOkOa6UbcwjWZQNe?si=NM0cTOg_SqWlgC1diN8P5Q&pi=YFGvBuVtS6Gls

Mehr Infos:

Visible Women (Podcast), „Are Pianos Sexist?“

More than a Muse (Podcast), „Maria Anna Mozart: The First Mozart Prodigy“, 23.11.2020.

Stuff You Missed in History Class (Podcast), „Maria Anna Mozart“, 11.11.2020.

Womanica (Podcast), „Women Behind the Curtain: Fanny Mendelssohn“, 21.11.2023.

Womanica

Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!

Der Beitrag #124 Wer sind die vergessenen Frauen der Musikgeschichte? – „Komponistinnen“ von Aliette de Laleu erschien zuerst auf Die Buch.

Podden och tillhörande omslagsbild på den här sidan tillhör Die Buch. Innehållet i podden är skapat av Die Buch och inte av, eller tillsammans med, Poddtoppen.